Hibiskusblüten, ein Schatz in Ihrem Glas!
Hibiscus Sabdariffa ist eine prächtige, leuchtend purpurrote Blüte. Ursprünglich stammt er aus Afrika und wird allgemein als Guinea-Sauerampfer oder Roselle bezeichnet. Sie wird auch in Südostasien, aber auch in Ägypten, Mexiko und der Zentralafrikanischen Republik angebaut. Je nachdem, in welchem Land diese Pflanze vorkommt, hat sie unterschiedliche Namen. Guinea-Sauerampfer kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Und das Interessanteste an dieser Pflanze sind ihre Blüten. Tatsächlich werden Hibiskusblüten gepflückt, um ihren Kelch wiederherzustellen. Und genau dieser Teil der Blüte wird verwendet… als Getränk! Deshalb stellen wir ein Getränk auf Basis von Hibiskusblüten her, das in vielen Ländern sehr beliebt ist.
Wenn wir mit Ihnen über Hibiskus sprechen, werden Sie sicherlich an eine prächtige Blume denken. Ja, aber welches? Tatsächlich gibt es mehr als 30.000 Sorten! Aber bei Nigelle Source gibt es eines, das uns besonders interessiert. Das ist der Hibiscus Sabdariffa. Den Sie vielleicht sogar schon getrunken haben!
In Ägypten und im Sudan heißt es Karkadé;
Bissap, Senegal
Dableni, Mali
Ngaï Ngaï im Kongo
Wie werden Hibiskusblüten verwendet?
Aus Hibiskusblüten lässt sich ein köstlicher Aufguss mit würzigem Geschmack zubereiten. Ob heiß oder kalt, dieses traditionelle Getränk schmeckt hervorragend!
Bissap-Rezept (für 1,5 Liter)
Zutaten :
1 Glas Hibiskusblüten
1 Glas brauner Zucker
Ein paar Minzblätter
1,5 l Wasser
Vorbereitung:
1. Spülen Sie die Blüten ab und bringen Sie sie 25 Minuten lang zum Kochen
2. Vom Herd nehmen
3. Die Minzblätter hinzufügen und abkühlen lassen
4. Filtern Sie die Zubereitung durch ein Sieb
5. Den Zucker hinzufügen und die Flasche schütteln
6. 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen
Vorsichtsmaßnahmen:
Nicht in großen Mengen verzehren. Hibiskusblüten sind für schwangere und stillende Frauen kontraindiziert.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Envoyer des commentaires
Panneaux latéraux
Historique
Enregistrées
Contribuer
- Gewicht
- 100g
- Medizinische Pflanzen
- Blätter
- Verwenden
- Essen
- Herkunft
- Ägypten